Herzlich Willkommen im neuen Schuljahr

Unsere Klassentiere sagen ganz laut HALLO und freuen sich auf ein tolles Schuljahr mit euch!

Einschulung 2025

Am 28.08.2025 war es endlich soweit: Der Tag der Einschulung war da! 

Los ging es am Morgen in der Pauluskirche mit dem Einschulungsgottesdienst. Dort warteten die Viertklässler auf die Schulneulinge – mit vielen Kopfbedeckungen, die man eigentlich in der Kirche sonst nicht sieht: Reitkappe und Fahrradhelm, Regenmütze, Sonnenhut und Bauarbeiterhelm.

Aber: Gott behütet uns, so erzählten die Viertklässler den Kindern, ihren Eltern und allen anderen. Auch auf dem neuem Lebensabschnitt in unserer Schule werden die Erstklässler von Gott und auch von den Lehrern behütet. Welch schönes Symbol für die kommende Schulzeit!

Nach dem Gottesdienst ging es mit der richtigen Einschulungsfeier auf dem Schulhof weiter. Die Drittklässler begrüßten unsere Schulneulinge und ihre Familien mit dem Stäbchentanz und dem Rap von Zebra Franz. Danach hieß es im Lied „Bald bist du ein Schulkind“ und damit war es dann auch endlich soweit: Frau Lox rief alle 68 Erstklässler auf und die Klassenlehrerinnen konnten  ihre neuen Schülerinnen und Schüler in Empfang und mit zur allerersten Schulstunde nehmen.

Was für ein toller und aufregender Tag!

Wir wünschen Frau Heinrichs und den Kängurus, Frau Kirschey und den Ottern und Frau Pesch und den Murmeltieren alles Gute zum Schulstart!

 

Brems dich

Brems dich – Schule hat begonnen

Während die Erstklässler ihre allererste Schulstunde hatten, waren die Viertklässler der Tigerklasse in einer ganz besonderen Sache unterwegs: Sie nahmen an der Aktion der Landesverkehrswacht NRW teil und „bremsten“ die Autofahrer aus!

Gemeinsam mit der Polizei standen die Tiger am Donnerstag beim Penny Parkplatz und erklärten den Autofahrern, dass die Schule wieder begonnen hat und deshalb viele Kinder auf dem Schulweg sind. Vor allem für die die kleinen Schulanfänger ist alles neu und die Autofahrer müssen ganz besonders auf sie achten. Die Tiger selber sind nun schon groß und kennen sich im Straßenverkehr recht gut aus. Trotzdem wünschen auch sie sich Rücksicht von den Autofahrern und daran erinnerten sie sie mit einer kleinen Karte.

Eine tolle und ganz wichtige Aktion – über die übrigens auch Radio Berg berichtet hat.

Unsere neue Schulleitung

Frau Lox übernimmt die kommissarische Leitung unserer Schule.

Den Link zum Artikel der Rheinischen Post finden Sie hier:

https://rp-online.de/nrw/staedte/hueckeswagen/hueckeswagen-andrea-lox-kommissarische-grundschulleiterin_aid-133677937

Schulfrühstück

Heute morgen war mal wieder richtig was los in der Küche der OGS!

Ganz viele Mamas schmierten Brötchen, schnibbelten Obst und Gemüse, machten Käsespieße und waren ziemlich beschäftigt.

 

Einmal im Monat geht das bei uns in der Schule so, denn immer am ersten Donnerstag im Monat ist Schulfrühstück.

Während die Helferinnen dafür fleißig sind, sind die Schulkinder in ihren Klassen immer schon ganz vorfreudig, denn das Schulfrühstück ist einfach richtig toll. Nicht nur, dass die zweite Stunde dann etwas eher endet, auch das liebevoll zubereitete Essen schmeckt allen richtig gut. Und manchmal gibt es sogar noch eine süße Überraschung, heute zum Beispiel Wassermelone!

 


Auch heute war es wieder richtig lecker – und wir sagen allen Helferinnen, die vorbereiten, einkaufen, schmieren, schneiden und am Ende das Essen an die Kinder verteilen, an dieser Stelle schon einmal ganz herzlich DANKE für ihren Einsatz und ihre Hilfe!

Lernerlebnis Energie sparen

Was ist denn Energie, welche Energiefomen gibt es und ganz wichtig: Wie können wir Energie sparen? Darum ging es heute für unsere Zweit- und Drittklässler beim Lernerlebnis Energie sparen.

 

Mit vielen Spielen, Spaß und Gesang brachte das Lerntheater den Schülerinnen und Schülern dieses wichtige Thema näher und am Ende wussten nicht nur alle, dass gilt:

Einer für alle, alle für Mutter Erde,

sondern konnten auch das Energielied mitschmettern:

Energie, Energie, Strom, Wasser, Gas sind Energie. Wir sparen Energie!!!

 

 

Altstadtfest 2025

Am 6. und 7. September fand das diesjährige Altstadtfest in Hückeswagen statt. Natürlich war auch unsere Schule dort vertreten.

Unseren Schulstand konnte man in diesem Jahr vor dem Tedi finden.

Am Samstagnachmittag hatten unsere Schulkinder ihren großen Auftritt. Unter der Leitung von Frau Pesch und Frau Falk sangen sie den Vielfaltsong, zeigten einen Tellertanz zu Musik aus dem Nussknacker und ließen die Stäbchen zum aktuellen Hit APT tanzen.

Das Lied „Hejo, spann den Wagen an“ kannten nicht nur die Kindern, sondern auch die Zuschauer, so dass am Ende nicht nur dreistimmig, sondern auch mit dem Publikum im Kanon gesungen werden konnte.

Danke Frau Pesch und Frau Falk und Danke an alle Kinder, die mitgemacht haben und unsere Schule so toll präsentiert haben!

Auch am Sonntag strahlte die Sonne extra fürs Altstadtfest und beim Dosenwerfen und Entenangeln war einiges los.

Man traf Lehrer, Mitarbeiter, aktuelle Schüler, zukünftige Schüler und natürlich auch ehemalige. Letztere freuten sich besonders ihre alte Schule zu treffen und so angelte tatsächlich ein mittlerweile erwachsener Schüler bei seiner Klassenlehrerin von früher Entchen und unterhielt sich dabei mit ihr über sein gerade begonnenes Studium!

Ein tolles Wochenende also auf dem Altstadtfest, nicht nur, aber auch für unsere Schule!

 

Weltkindertag in Wiehagen

Bei bestem Spätsommerwetter wurde am Samstag, den 20. September 25 das neue Familienbüro in Wiehagen feierlich eingeweiht. Passend zum Weltkindertag, der auch an diesem Tag war, gab es ein buntes Programm für Groß und Klein. Hüpfburg, Kinderschminken und verschiedene Kreativangebote warteten auf die Kinder und auch unser Stand der GGS hatte regen Besuch.

Hier konnten lustige Hüte gebastelt und verziert werden – ein guter Schutz gegen die Sonne, die an diesem vermutlich letzten richtig warmen Tag nochmal alles gegeben hat.

Mit Hut auf dem Kopf und Eis im Bauch war das Eröffnungsfest also ein wirklich toller Weltkindertag, nicht nur, aber auch für viele unserer Schüler und Schülerinnen aus Wiehagen.

Herbstbasar

Auch in diesem Herbst fand wieder der beliebte Basar bei uns in der Schule statt.

Neben den vielen Ständen, an denen Kinderkleidung und Spielzeug verkauft wird, gibt es immer die Ecke für allerlei Schönes. Liebevoll hergestellte Kleinigkeiten von Eltern und Lehrern, selbstgebasteltes  von unseren Schulkindern, leckeres, nützliches und noch viel mehr.

Für das leibliche Wohl war natürlich auch gesorgt und die Cafeteria gut besucht.

Wie immer nach einem Basar startet ab morgen der Verkauf der noch vorhandenen schönen selbstgemachten Stücke. In den großen Pausen können unsere Schüler und Schülerinnen zum Einkauf oben auf der Empore kommen. Vorbeischauen lohnt sich auf jeden Fall!