Unsere Schule

Das ist die GGS Wiehagen

Unsere städtische Gemeinschaftsgrundschule (GGS) Wiehagen hat mit Beginn des Schuljahres 1999/2000 erstmalig ihren Schulbetrieb aufgenommen. Im Sommer 2024 konnten wir also unser 25. Schuljubiläum feiern!

 

Die GGS ist eine zwei- bis dreizügige Grundschule, an der 239 Schüler und Schülerinnen lernen. Es gibt momentan 10 Klassen, die von 10 Klassenlehrer*innen, einem Referendar, einer Sonderpädagogin, zwei Sozialpädagoginnen (davon eine in Ausbildung), unserer Schulleiterin und 6 Fachlehrer*innen unterrichtet werden. Unterstützt in unserer täglichen Arbeit werden wir von einer Alltagshelferin, dem Hausmeister und unserer langjährigen Schulsekretärin.

 

Unser Schulmorgen startet mit einer Aufsicht auf dem Schulhof ab 7:30 Uhr. Um 7:50 Uhr können die Kinder in ihre Klassen gehen, in denen um 8 Uhr die erste Schulstunde startet. Die erste Hofpause mit anschließender Frühstückspause dauert von 9:30 Uhr bis 10 Uhr, die zweite Hofpause von 11:35 Uhr bis 11:50Uhr. Unterrichtsende ist um 11:35 Uhr nach der vierten Stunde, um 12:35 Uhr nach der fünften Stunde oder um 13:20 Uhr nach der sechsten Stunde.

 

In den beiden Hofpausen haben unsere Schüler und Schülerinnen unter anderem die Möglichkeit das große Außengelände zu nutzen. Es gibt viele Grünflächen, mehrere Spielgeräte wie eine Kletterspinne, eine Rutsche, Schaukeln, eine Wippe und ein Klettergerüst sowie ein sehr beliebtes DFB-Fußballkleinspielfeld.

 

Seit 2023 haben wir auch ein grünes Klassenzimmer und damit die Möglichkeit den Unterricht nach draußen zu verlagern.

Darüber hinaus gibt es weitere Pausenangebote und ganz viele tolle Aktionen im Laufe des Schuljahres, die Sie gerne in unserem SchulABC nachlesen können.

 

Unser SchulABC

 

A

AGs

Die Kinder unserer Schule haben die Möglichkeit an AGs teilzunehmen. Das Angebot variiert halbjährlich, momentan gibt es eine Lego-AG, eine Bastel-AG und eine Chor AG.

Altstadtfest

Jedes Jahr ist das Altstadtfest ein besonderes Highlight in Hückeswagen. Auch unsere Schule ist dort immer mit einem Stand vertreten.

Anton App

Im Unterricht oder auch Zuhause, die Schülerinnen und Schüler können die Anton App nutzen und dort ihr Wissen aus dem Unterricht festigen.

 

B

Bücherei

Unsere Schulbücherei im Obergeschoss öffnet zweimal in der Woche in der großen Pause. In unserem großen, aktuellen Bücherbestand stöbern alle Kinder immer gerne und leihen sich neben Büchern auch gerne CDs oder Hörbücher aus.

Basar

Unser Förderverein organisiert zweimal im Jahr einen Basar „Rund ums Kind“, der in unsere Schule stattfindet. Verkauft werden neben Kleidung und Spielzeug auch Basteleien und schöne Dinge, hergestellt von Lehrkräften, Eltern und Kindern unserer Schule.

 

C

Chor

In unserem Schulchor singen zur Zeit  Kinder aus dem zweiten und dritten Schuljahr und treten zum Beispiel auf dem Altstadtfest auf.

 

D

DaZ

Für Kinder, deren Herkunftssprache nicht Deutsch ist, bieten wir zusätzlichen Förderunterricht in Deutsch als Zweitsprache an.

Discopause

Einmal im Monat wird es laut auf unserem Schulhof, denn dann ist Discopause. Musikwünsche können immer bei unseren Musiklehrerinnen abgegeben werden, damit auch zu den richtigen Hits getanzt werden kann.

 

E

Erdmännchen

In unserem sogenannten Erdmännchenraum bietet unsere langjährige Sozialpädagogin einen Raum zur besonderen Förderung der Jahrgangsstufe eins und zwei an. Mara, das Erdmännchen, ist bei allen Kindern sehr beliebt und alle freuen sich, wenn sie sie besuchen dürfen.

Entspannungstag

Der Spiel-, Spaß- und Entspannungstag findet einmal im Jahr an unserer Schule statt und bietet den Kindern an diesem Tag die Möglichkeit sich zu erholen. Zahlreiche Möglichkeiten und Angebote können dann wahrgenommen werden.

 

F

Fußballfeld

Unser DFB-Minifußballfeld auf dem unteren Schulhof ist in den Pausen immer gut besucht und sehr beliebt.

Flexible Sitzmöglichkeiten

Unsere Klassenräume sind mit allerlei flexiblen Sitzmöglichkeiten wie Wackelkissen, Stapelsteinen, besonderen Hockern usw. ausgestattet. Zudem haben die Schüler und Schülerinnen die Möglichkeit mit zum Beispiel Kopfhörern, Flexitoys oder Lernbüros zu arbeiten.

Fahrzeuge

Für die Bewegungsstunde oder auch manchmal die großen Pausen haben wir zahlreiche besondere Fahrzeuge, mit denen die Kinder sehr gerne fahren.

 

G

Grünes Klassenzimmer

Dank des Fördervereins hat unsere Schule seit 2023 ein grünes Klassenzimmer, das mit einem Sonnensegel ausgestattet ist. Dem Unterricht unter freiem Himmel steht damit nichts mehr im Wege.

Gottesdienste

Unsere Schule geht mit unterschiedlichen Klassenstufen vier Mal im Jahr zum Gottesdienst.

 

H

Hausaufgabenfreier Freitag

Am Freitagmittag beginnt das Wochenende – und somit ist bei uns freitags Hausaufgabenfrei.

 

I

Inklusion

Auch unsere Schule arbeitet selbstverständlich inklusiv. Mit unseren Sozialpädagoginnen und unserer Sonderpädagogin werden die Klassenlehrer in ihrer täglichen Arbeit unterstützt.

Ipads

Neben den Displays (= digitale Tafeln) die in jedem unserer Klassenräume hängen, sind wir zudem gut ausgestattet mit Ipads. Diese werden regelmäßig im Unterricht unter Anleitung der Lehrern von den Kindern genutzt.

 

J

Jecke Zeit

Mit einer echten Kölner Musiklehrerin ist es ganz klar, dass bei uns Karneval ausgiebig gefeiert wird. Die ganze Schule trifft sich an Weiberfastnacht im Forum und dort wird gesungen, getanzt und natürlich ganz oft gerufen: GGS Wiehagen Alaaf!

 

K

Klassentiere

Unsere Klassen haben alle ein Klassenmaskottchen und die plüschigen Vertreter wohnen selbstverständlich alle bei uns in der Schule.

Klassenfahrten

Wir unternehmen in der Regel am Ende der Klasse 3 bzw. am Anfang von Klasse 4 eine dreitägige Klassenfahrt.

 

L

Lesefenster

In unserem Lesefenster an der Eingangstür wird immer ein spannendes Buch präsentiert. Täglich wird eine Seite umgeblättert und unsere Schüler können jeden Morgen oder in der Pause die Geschichte weiterlesen.

Lego Spike

Nicht nur in der Lego AG, sondern auch im Sachunterricht erfreuen sich unsere Lego Spike Sets großer Beliebtheit. Mit ihnen kann man nämlich nicht nur Lego bauen, sondern die Fahrzeuge oder Geräte auch durch Programmieren am Ipad zum Bewegen bringen.

 

M

Monatsfeiern

In unserem Forum finden regelmäßig Monatsfeiern mit der ganzen Schule statt. Besonders beliebt sind dabei die Weihnachtsfeier, die Karnevalsparty und der Abschied der Viertklässler.

Methodentraining

Einmal im Schuljahr führen wir ein Methodentraining durch, bei dem die Schüler und Schülerinnen angepasst an ihre Jahrgangstufe das „Lernen lernen“.

Musikschule

Wir arbeiten mit der Musikschule der Stadt Hückeswagen zusammen, sodass unsere Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit haben, direkt im Anschluss an den Schulvormittag am Unterricht der Musikschule teilzunehmen.

 

N

Neubau

Wir bekommen einen Neubau als Erweiterung unserer Schule.

Bald. Hoffentlich! =)

 

O

OGS

In unserer OGS werden die Kinder nach Schulschluss betreut. Schauen Sie hierzu auch unter dem Punkt Betreuung sowie auf der Seite der OGS.

 

P

Pause

Pause ist immer wichtig, für alle Beteiligten an der Schule. Für unsere Schüler und Schülerinnen gibt es neben dem großen Außengelände mit Spielplatz und dem Fußballfeld die Möglichkeit Spielsachen im Pausenschrank auszuleihen. Zusätzlich bieten wir in der großen Pause eine Ruhepause an, in der eine kleine Anzahl an Schülern in einem Klassenraum die Pause bei ruhigen Spielen oder einem Entspannungsangebot verbringen kann.

Projektwoche

Alle zwei bis vier Jahre führen wir eine Projektwoche an unserer Schule durch. In dieser wird der Klassenverbund aufgelöst und die Kinder haben die Möglichkeit sich themenentsprechend in verschiedenen Projekten auszuprobieren.

 

Q

 

R

Radfahrausbildung

Im vierten Schuljahr findet die Radfahrausbildung mit der Polizei an unserer Schule statt und die Kinder machen den „Fahrradpass“.

 

S

Schulfrühstück

Jeden ersten Donnerstag im Monat findet unser beliebtes Schulfrühstück statt, das von zahlreichen Helfern liebevoll vorbereitet und organisiert wird.

T

Tanz

Unseren Schultanz tanzen wir, wann immer es geht, aber auf jeden Fall an Karneval.

 

U

Umzug St. Martin

Traditionell veranstaltet unsere Schule einen St. Martinsumzug mit Laternen rund um Wiehagen. Natürlich sind auch St. Martin auf dem Pferd und das Martinsfeuer dabei.

V

Vorlesen

Mehrmals im Jahr findet das Schulvorlesen am Freitag in der ersten halben Stunde statt. Während die Erstklässler gemeinsam in ihren Klassen vorgelesen bekommen, haben die anderen Schüler und Schülerinnen die Möglichkeit sich individuell eines von zahlreichen Büchern zum Vorlesen auszusuchen.

Verlässliche

Unsere Verlässliche Betreuung ist ein Angebot für Erst- und Zweitklässler. Mehr dazu finden Sie unter dem Punkt Betreuung.

 

W

Wippe, Rutsche und Co

Auf unserem großen Außengelände gibt es neben den vielen Grünflächen und Hängen auch viele Spielgeräte, so zum Beispiel eine Wippe, eine Kletterspinne, ein Klettergerüst, Schaukeln und eine Rollenrutsche.

 

 

X

X-Mas 

X-Mas heißt Christmas heißt Weihnachten!

Im Englischunterricht der Klassen 3 und 4 lernen unsere Schülerinnen und Schüler weihnachtliche Traditionen aus England und Amerika kennen.

Darüber hinaus ist natürlich die Adventszeit in unserer Schule eine ganz besondere Zeit in den Klassen.

 

Y

 

Z

Zebra Franz

Mit Zebra Franz lernen unsere Erstklässler und Erstklässlerinnen nicht nur den Rap über die Buchstaben, sondern auch Lesen und Schreiben. Franz ist aber auch danach noch in allen Jahrgängen sehr beliebt und begleitet uns weiter.

 Zirkus

„Zirkus in der Schule“ heißt immer mal wieder unser Motto im Rahmen der Projektwoche. Der Zirkus Proscho hat uns dabei schon viele Male besucht und unsere Schüler und Schülerinnen zu kleinen Artisten und Zirkuskünstlern ausgebildet.